Bösartige Knorpeltumoren (Chondrosarkome) stellen bzgl. ihrer Prognose die am schwierigsten einzuschätzenden Knochentumoren dar. Zur angemessenen Beurteilung einer Verlaufsprognose unddamit verbunden einer adäquaten Therapieentscheidung ist eine zuverlässige Aussage zum Verhalten der Chondrosarkome von größter Wichtigkeit. Die Identifizierung unabhängiger Parameter, welche das Invasions-, Rezidiv- und Metastasierungspotential solcher Tumoren charakterisieren, wäre hierbei entscheidend. Daher ist das Hauptziel des Forschungsvorhabens die Identifizierung von Prognose-faktoren oder Prädiktoren der Tumoraggressivität, wobei sich das Projekt auf ausgesuchte Enzyme der Matrixdegradation sowie ihrer Inhibitoren konzentriert. Durch die Möglichkeit einer direkten Korrelation von biologischen und klinischen Parametern erscheint dieser Ansatz erfolgversprechend. Ein weiteres Ziel ist ein besseres Verständnis der molekularen Mechanismen der Invasion und Metastasierung von Knorpeltumoren. Daher umfasst das Porjekt neben in vivo-Untersuchungen zur Expression von Metalloproteinasen und ihren Inhibitoren auch in vitro-Untersuchungen zur Induktion, Regulation und Sekretion, welche durch funktionelle Tests zur Invasionskapazität der Tumorzellen ergänzt werden. In diesem Zusammenhang erhaltene Erkenntnisse über zelluläre und molekulare Vorgänge der Invasion könnten mögliche Strategien für neue effiziente Therapiekonzepte aufzeigen.
Gosheger, Georg | General Orthopaedics Clinic |
Gosheger, Georg | General Orthopaedics Clinic |