Seit den 1970er Jahren haben atypische Beschäftigungsverhältnisse aufgrund wirtschaftlicher sowie politisch-rechtlicher Entwicklungen eine starke Zunahme zu verzeichnen. Obleich atypische Beschäftigungsverhältnisse nicht pauschal als unsicher bzw. prekär eingestuft werden können, bergen sie doch - u.a. abhängig vom Haushaltkontext - ein erhöhtes "prekäres Potential", das sich insbesondere im Vergleich zum Normalarbeitsverhältnis und damit einhergehender Sicherheitsstandards zeigt. Vor allem im Zuge der zunehmenden Ausdifferenzierung und Flexibilisierung von Beschäftigungsverhältnissen steigt die Bedeutung von Arbeitszeit und deren Synchronisation mit anderen Lebensbereichen, wie beispielsweise Familie, gesellschaftliches Engagement oder Gesundheit, im Lebensverlauf. Vor diesem Hintergrund können sich wirtschaftliche und berufliche Unsicherheiten auf den gesamten Lebenszusammenhang der Beschäftigten auswirken und einzelne Lebensbereiche unterschiedlich beeinflussen. Die Studie untersucht die Frage, wie sich atypische Beschäftigungsverhältnisse auf zentrale Lebensbereiche der Beschäftigten auswirken. Dabei werden drei unterschiedliche Lebensbereiche in den Blick genommen: Erstens stehen die Effekte atypischer Beschäftigung auf Prozesse der Partnerschaftsbildung und der Familiengründung sowie der Destabilisierung von Familien in Form von Trennung bzw. Scheidung im Fokus (Bereich "Partnerschaft/Familie"). Zweitens werden die Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf die soziale Einbindung der Beschäftigten in Form der Größe und Qualität des sozialen Netzwerkes sowie des Ausmaßes der gesellschaftlichen Partizipation untersucht (Bereich "Netzwerke/Partizipation"). Drittens beschäftigt sich die Studie mit den Effekten atypischer Beschäftigung auf die psychische und physische Gesundheit der Beschäftigten (Bereich "Gesundheit").
Gerlach, Irene | Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik |
Laß, Inga | Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik |