Das Projekt beschäftigt sich mit zwei übergreifenden Fragestellungen: (1) Warum nutzen Parteien und Kandidaten (welche?) Online-Medien in politischen Wahlkämpfen? In Ergänzung vorliegender Forschungsvorhaben, die vor allem auf den Erklärungswert struktureller Faktoren abheben, beruht dieses Forschungsprogramm auf dem Influence of presumed media influence! (2) Kann man mit Online-Medien Wählerstimmen gewinnen? Vorliegende Arbeiten belegen einen positiven Effekt des Einsatzes von personalisierten Wahlkampf-Websites auf das Wahlergebnis. Offen ist derzeit, ob diese Befunde auch für den deutschen Kontext Gültigkeit beanspruchen können, welche Rolle die Social Media im Wahlkampf spielen und wie der eigentliche Wirkungsmechanismus zu entschlüsseln ist. Das Forschungsprogramm beruht auf standardisierten Befragungen von Direktkandidaten in Wahlkämpfen auf allen föderalen Ebenen.
Marcinkowski, Frank | Professur für Kommunikationswissenschaft (Prof. Marcinkowski) |