CRC TRR 3 D10 - A possible role of cortical spreading depolarisation for cellular damage in status epilepticus and subsequent development of temporal lobe epilepsy

Basic data for this project

Type of projectSubproject in DFG-joint project hosted outside University of Münster
Duration at the University of Münster01/07/2008 - 30/06/2012 | 1st Funding period

Description

Der schwere Status epilepticus (SE) initiiert einen progressiven, plastischen Prozess im Kortex, der zu chronischer Epilepsie führt. Das finale Stadium der Epileptogenese ist durch Zellverlust charakteri-siert. Cortical Spreading Depolarisation (CSD) tritt während SE im Tier auf und wurde in anderen Akutkonditionen als Kernkomponente identifiziert, die den neuronalen Zelltod bei Vertebraten ein-schließlich dem Menschen einleitet. Daher möchten wir die Rolle von CSD bei SEinduziertem Zelltod untersuchen. Insbesondere interessiert uns, ob eine gestörte Kopplung zwischen epileptischer Aktivi-tät/CSD und regionalem zerebralem Blutfluss zum Zelltod beiträgt.

KeywordsComputational Neuroscience
Website of the projecthttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/84108559
Funding identifierTRR3-2008
Funder / funding scheme
  • DFG - Collaborative Research Centre (SFB)

Project management at the University of Münster

Gorji, Ali
Institute of Physiology I (Neurophysiology)

Applicants from the University of Münster

Gorji, Ali
Institute of Physiology I (Neurophysiology)

Coordinating organisations outside the University of Münster

  • University of BonnGermany