Wirkung und Funktion von Aktivatoren auf das Zink-Diffusionsbeschichten (DIFFCOAT)

Basic data for this project

Type of projectEU-project hosted at University of Münster
Duration at the University of Münster01/11/2010 - 31/07/2014

Description

Voruntersuchungen zum Diffusionsverzinken (Sherardisieren), die bereits im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Universität Münster und der Bodycote Wärmebehandlung GmbH durchgeführt wurden, zeigen, dass die Einführung von ionischen Aktivatoren beim Diffusionsverzinken einen signifikanten Einfluss auf die Schichtbildung hat. Ziel dieses Projektes ist es, einerseits die Wirkungsweise und Funktion von Aktivatoren (Zinkchlorid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid,...) in der Zinkdiffusionsbeschichtung von Stählen zu klären, andererseits die gewonnenen Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis bei Bodycote umzusetzen. Dazu werden Experimente im Labor- sowie im technischen Maßstab mit verschiedenen Aktivatoren und Stählen durchgeführt und die Schichten hinsichtlich ihrer Dicke, Wachstumskinetik, Härte, chemischen Zusammensetzung und Korrosionsbeständigkeit untersucht. In-Situ Untersuchungen zur elektrischen Leitfähigkeit der Aktivatoren und der Diffusionsschicht, die sich während des Diffusionsbeschichtens bildet, sollen klären ob und wie sich eine flüssige, Ionen leitende ultradünne Schicht in Gegenwart oder mit Hilfe eines Aktivators formiert. Das Verständnis der Wirkung und Funktion von Aktivatoren auf die Diffusionsbeschichtung metallischer Werkstoffe ist von grundlegender Bedeutung für die Optimierung, Qualität und Kontrolle des technischen Beschichtungsprozesses. Das von der Firma Bodycote angewandte Diffusionsverzinken hat das Potenzial, sich als ein wichtiges Korrosionsschutzverfahren für die industrielle Fertigung von komplexen und hochfesten Werkstücken zu etablieren, welche eine breite Anwendung z.B. in der Automobil-, Windkraft- oder Bauindustrie finden. Gefördet durch:

KeywordsDiffusionsverzinken; Stahl; Aktivatoren
Funding identifier30 01 839 02 / 102-813327
Funder / funding scheme
  • EC - European Regional Development Fund (EFRE)

Project management at the University of Münster

Bracht, Hartmut
Institute of Materials Physics
Wilde, Gerhard
Professorship of Materials Physics (Prof. Wilde)

Applicants from the University of Münster

Bracht, Hartmut
Institute of Materials Physics
Wilde, Gerhard
Professorship of Materials Physics (Prof. Wilde)