Religion and Journalistic Elites

Basic data for this project

Type of projectIndividual project
Duration at the University of Münster27/01/2006 - 29/02/2008

Description

Das Projekt ist der Frage gewidmet, welchen Stellenwert religiöse Orientierungen bzw. religiöse Praxis bei meinungsbildenden Eliten in Deutschland besitzen. Die Arbeit konzentriert sich auf drei Themenfelder: 1. Die Erhebung der Bedeutung und des Nachrichtenwerts, die Journalisten dem Thema „Religion" für die Berichterstattung in Zeitung, Rundfunk und Fernsehen beimessen: Wie interessant sind religiöse Themen für die Berichterstattung? Was empfiehlt sie für die journalistische Aufmerksamkeit (z.B. religiös bzw. kirchlich konnotierte Konflikte oder Image bzw. Prominenz einzelner Persönlichkeiten)? 2. Die Frage nach den Orientierungsmustern von Journalisten, d.h. der kognitiven Stellung von Religion als einem Sinnangebot unter anderen (wie Philosophie, Weltanschauung etc.). 3. Die Frage nach Bindungsmustern, d.h. der berufsethischen Handlungsrelevanz von Religion im journalistischen Alltag unter Beachtung von möglichen Konflikten und Grenzen, z.B. durch redaktionelle Vorgaben. Vorgesehen ist eine Erhebung unter ausgewählten Vertreter(inne)n des politischen und Nachrichten-Journalismus (große Tages- und Wochenzeitungen, öffentlich-rechtliche und ausgewählte private Fernseh- und Rundfunksender). Dies geschieht in einem ersten Schritt mit den Methoden der empirischen Sozialforschung (qualitative Interviews). Die Ergebnisse werden einer interdisziplinären Analyse unterzogen. Daran schließen sich Interpretationen aus religionssoziologischer, (sozial-)ethischer und theologischer Sicht an.

KeywordsReligionssoziologie; Medienethik; Religion und Öffentlichkeit
Funding identifier524347
Funder / funding scheme
  • DFG - Individual Grants Programme

Project management at the University of Münster

Reuter, Hans-Richard
Institute of Ethics and Adjacent Social Sciences (IfES)

Applicants from the University of Münster

Reuter, Hans-Richard
Institute of Ethics and Adjacent Social Sciences (IfES)