FOR 887 TP8 - On the fate of the projectile in impact cratering experiments (1st funding period) (MEMIN)

Basic data for this project

Type of projectSubproject in DFG-joint project hosted outside University of Münster
Duration at the University of Münster27/04/2009 - 07/07/2013 | 1st Funding period

Description

Die Herkunft und Zusammensetzung kosmischer Projektile lässt sich durch die Analyse von Projektilresten bzw. chemischen Spuren dieser Körper bestimmen. Projektilspuren finden sich in Impaktbrekzien, im Kraterboden und im Fernauswurf, Projektilfragmente sind nur unter speziellen Bedingung erhalten. Die physikalisch-chemischen Bedingungen bei der Projektilplatznahme, der Mischung zwischen Projektil und Target und die Ursachen für dabei auftretende Inter-Elementfraktionierung sind bislang kaum bekannt und bilden die Themen des vorliegenden MEMIN-Projektes. Die kontrollierten Impaktexperimente des Programmes und extreme chemische Unterschiede zwischen Projektil (Eisenmeteorit bzw. Stahl mit Spurenelementen) und Sandstein-Target erlauben (i) den eindeutigen Nachweis kleinster Fragmente und von Kondensaten des Projektils, und (ii) die Bestimmung relativer Projektil-/Target-Anteile in Mischungen mithilfe hoch sensitiver und/oder hoch ortsauflösender geochemischer Techniken. So soll vor allem die Verteilung von Projektilmaterie zwischen Spallationsmaterial, Ejekta und Impaktiten im Untergrund der experimenttellen Krater und die Ursache(n) für Interelementfraktionierungen in Projektilrelikten näher untersucht werden.

KeywordsImpaktprozesse; kosmischer Projektile; Krater; MEMIN
Website of the projecthttp://www.memin.de/220.html
Funding identifier566635
Funder / funding scheme
  • DFG - Research Unit (FOR)

Project management at the University of Münster

Deutsch, Alexander
Working Group of apl. Prof. Deutsch

Applicants from the University of Münster

Deutsch, Alexander
Working Group of apl. Prof. Deutsch

Project partners outside the University of Münster

  • University of Freiburg (ALU)Germany
  • Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Evolution and Biodiversity ScienceGermany

Coordinating organisations outside the University of Münster

  • University of Freiburg (ALU)Germany