Im Rahmen des geplanten Projektes sollen Visualisierungstechniken für die kombinierte Darstellung von multimodalen medizinischen Bilddaten und den daraus in einem kardio-vaskulären Kontext abgeleiteten Parametern entwickelt werden. Die Schwierigkeit liegt dabei darin, dass pro Bildelement eine Vielzahl an Informationen vorhanden ist, die nur mit speziellen Visualisierungsstrategien handhabbar gemacht werden kann. Um solche Visualisierungsstrategien zu entwickeln, sollen die in den beiden beteiligten Forschungsgruppen bearbeiteten Techniken zum Einsatz kommen. Dabei sollen die in Münster entwickelten direkten Volumenvisualisierungsverfahren für die Darstellung morphologischer und funktionaler Parameter verwendet werden. Die in Auckland entwickelten Visualisierungen zur Analyse der Ausrichtung der Fasern des Myocardiums, sowie die biophysiologischen Modelle sollen dazu verwendet werden, Kausalitäten zwischen den einzelnen Parametern aufzudecken. Dabei soll in enger Kooperation mit den medizinischen Partnern vor Ort zusammengearbeitet werden, um den Anforderungen der klinischen Diagnose sowie der forschungsnahen Untersuchung von Herzerkrankungen gerecht zu werden.
Ropinski, Timo | Institute of Computer Science |
Ropinski, Timo | Institute of Computer Science |