Wie sehen Junglandwirt*innen auf die neue Förderperiode der GAP - und darüber hinaus auf ihre Zukunft? Eine Fallstudie entlang der Umsetzung der Agroforstwirtschaft

Basic data for this project

Type of projectIndividual project
Duration at the University of Münster01/05/2023 - 31/01/2024

Description

Das Projekt beschäftigt sich einerseits mit der Frage, ob junge Landwirt*innen die Einführung und Pflege von Agroforstsystemen als eine interessante Strategie betrachten, um ihre Betriebe zu sichern und den Herausforderungen, wie Anpassung an den Klimawandel, Nutzung erneuerbarer Energien, Ernährungssicherung und Belebung von Agrarlandschaften, einen Beitrag zu leisten? Zudem soll untersucht werden, ob die GAP Initiativen der Junglandwirt*innen auf Agroforstsysteme zu setzen? Zudem soll untersucht werden, wie die GAP unterstützend wirken kann? Die Durchführung dieser Untersuchung erfolgt in einer Kooperation mit der Fachschule für Agrarwirtschaft in Münster-Wolbeck sowie der Landwirtschaftskammer NRW und dem Forschungsteam des bürgerwissenschaftlichen Projekts zum Monitoring moderner Agroforst-Ökosysteme "agro-forst-monito-ring".

KeywordsGemeinsamen Agrarpolitik der EU; GAP
Funder / funding scheme
  • Edmund Rehwinkel-Stiftung der landwirtschaftlichen Rentenbank (ERS)

Project management at the University of Münster

Steinhäuser, Ana Cornelia
Professur für Angewandte Landschaftsökologie/Ökologische Planung (Prof. Buttschardt)
Institute of Landscape Ecology (ILÖK)

Applicants from the University of Münster

Steinhäuser, Ana Cornelia
Institute of Landscape Ecology (ILÖK)