Wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten Tablet-Apps nutzen

Basic data for this project

Type of projectOwn resources project
Duration at the University of Münster01/01/2014 - 01/02/2017

Description

Der Einsatz digitaler Medien wird bereits für den Mathematikunterricht der Grundschulen von vielen Seiten gefordert. Allerdings bleiben sich Lehrerinnen und Lehrer häufig selbst bei der Frage überlassen, wie vor allem Kinder mit Rechenschwierigkeiten Software im Unterricht nutzen können und sollten. Einerseits liefert die mathematikdidaktische Forschung zu wenige Konzepte, die als Orientierungshilfe für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht dienen können. Andererseits ist zu wenig darüber bekannt, wie Lernende digitalen Medien für das Mathematiklernen verwenden. Im Projekt wurde anhand von Tablet-Computern exemplarisch erforscht, ob und wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten Potentiale digitaler Medien für das Mathematiklernen nutzen. Dabei stehen insbesondere folgende Fragen im Zentrum des Forschungsinteresses: Wie nutzen zählend rechnende Lernende ausgewählte Tablet-Applikationen, die für den Aufbau mathematischen Wissens konzipiert wurden? Welche Unterschiede sind zu erkennen, wenn Kinder mit Rechenschwierigkeiten ein virtuelles Arbeitsmittel sowie dessen physische Entsprechung nutzen?

KeywordsTablet-Apps; zählendes Rechnen; Digitale Medien
Website of the projecthttp://www.springer.com/de/book/9783658190668

Project management at the University of Münster

Walter, Daniel
Professorship of didactics of mathematics with the focus on primary education (Prof. Höveler)