Das seit 2018 betriebene Projekt "Rights on the Move" ist Teil einer Kooperation der Universität Münster, der Refugee Law Clinic Hamburg (RLC Hamburg) und der Columbia Society of International Law (CSIL) der Columbia Law School in New York. Je eine Woche lang arbeiten Studierende in der Gaststadt – Hamburg und New York – an einem Pro-bono-Projekt, das von einer kooperierenden NGO gestellt wird und sich mit asyl- und flüchtlingsrechtlichen Fragen befasst. Ziel des Projekts "Rights on the Move" ist es somit, den kooperierenden NGO einen bedeutenden Mehrwert für ihre Arbeit zu verschaffen. Auf deutscher Seite nehmen je fünf Studierende aus Hamburg und Münster teil. Das Projekt findet in 2 Phasen im Frühjahr statt: In der ersten Phase vom 17. – 21. März 2025 besuchen Studierende der Columbia Law School Hamburg und werden dort von den Hamburger und Münsteraner Studierenden betreut. In der Woche vom 29. März – 06. April 2025 reisen die deutschen Studierenden nach New York, wo die Columbia-Studierenden ihr Programm zusammenstellen.
Markard, Nora | Professor of International Public Law and International Human Rights Law |
Markard, Nora | Professor of International Public Law and International Human Rights Law |