International scientific conference: New finds in the East – origins, spread and characteristics of the Michelsberg phenomenon in the light of new research

Basic data for this project

Type of projectScientific Event
Duration at the University of Münster31/05/2023 - 02/06/2023

Description

Rund 25 Jahre nach dem Hemmenhofener Kolloquium zur Michelsberger Kultur und anlässlich von früh datierenden Neufunden im Osten Deutschlands und in Tschechien, findet vom 31.5.-2.6. an der Universität Münster eine Tagung zur Michelsberger Kultur statt. Die gemeinsam von Ralf Gleser, Silviane Scharl, Ute Seidel und Michael Strobel organisierte Veranstaltung zielt auf eine Evaluation des Forschungsstandes zur Entstehung und Verbreitung dieses überregionalen Phänomens. Daher sollen auch die lokalen Vorgängergruppen sowie die Nachbargruppen des frühen Michelsberg in den Blick genommen werden. Ausgehend davon soll im Rahmen der Tagung dem Forschungsstand in denjenigen Regionen nachgegangen werden, für die Belege der frühesten Michelsberger Kultur vorhanden sind. Damit zusammenhängend sollen Fragen nach der absoluten und relativen Chronologie des frühen und älteren Michelsberg, nach der Entstehung und Ausbreitung von Michelsberg, nach der Tragfähigkeit etablierter Kulturbegriffe sowie nach Umwelt-Wirtschaft-Siedelsystemen gestellt werden.

KeywordsMichelsberg; Michelsberger Kultur
Website of the projecthttps://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/geschichte/ufg/pdf/poster_tagung_michelsberg_final.pdf
Funding identifier30.22.0.140AA
Funder / funding scheme
  • Fritz Thyssen Foundation - Support of Conferences

Project management at the University of Münster

Gleser, Ralf
Professorship for pre- and early history

Applicants from the University of Münster

Gleser, Ralf
Professorship for pre- and early history