Gottfried Wilhelm Leibniz Prize  2024

Basic data of the distinction

Type of award: Research award or other distinction
Awarded by: German Research Foundation (DFG)
Award given to: Viehmann, Eva
Announced at: 07/12/2023
Date of awarding: 13/03/2024
Amount of prize money: 2500000 EUR

About the distinction

Mit Eva Viehmann erhält eine herausragende Mathematikerin den Leibniz-Preis für ihre einflussreichen Arbeiten zur arithmetischen algebraischen Geometrie im Rahmen des Langlands-Programms. Das 1967 von Robert Langlands aufgestellte Programm besteht aus einer Reihe von weitreichenden Vermutungen, die die Zahlentheorie und die Darstellungstheorie miteinander verknüpfen. Das Programm gehört zu den faszinierendsten der theoretischen Mathematik und ist noch längst nicht vollständig erforscht. Es umfasst scheinbar geheimnisvolle Verbindungen zwischen Primzahlen, ganzzahligen Lösungen von Polynomgleichungen und „Arithmetik“ auf der einen Seite und der harmonischen Analysis von Schwingungen und Spektren auf der anderen Seite. Viehmann bringt dieses Forschungsfeld mit ihren Arbeiten erheblich voran. Dabei entwickelt sie ein reiches geometrisches Verständnis der auftretenden Parameterräume, beispielsweise zu deren Dimensionen in geeigneter Zerlegung („Stratifizierung”). Zudem ist Viehmann Urheberin der Theorie im Falle von Körpern gleicher Charakteristik; auch hier hat sie die Stratifizierung entschlüsselt. Eine ihrer Stärken ist dabei das Herausarbeiten von gruppentheoretischen Formulierungen hinter verschiedenen Strukturen, Phänomenen und Konstruktionen.
Venue of award ceremony: Berlin
Comments & annotations: https://www.dfg.de/de/gefoerderte-projekte/preistraeger-innen/leibniz-preis/2024/viehmann
Link to the press release of the awarding organisation: https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung_nr_52/index.html
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=13751

About the award

The Gottfried Wilhelm Leibniz Prize is the most important research award in Germany. The Leibniz Programme, established in 1985, aims to improve the working conditions of outstanding scientists and academics, expand their research opportunities, relieve them of administrative tasks, and help them employ particularly qualified young researchers. A maximum of €2.5 million is provided per award. Prizewinners are first chosen from a slate of nominations put forward by third parties; the final selection is made by the Joint Committee on the basis of a recommendation from the Leibniz Nominations Committee.
Type of award: Prize for excellent research
Website of the award or committee: https://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/index.html
Zeitraum der Vergabe: since 1986