Basic data of the distinction
Type of award: Research award or other distinction
Awarded by: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Award given to: Tozakidis, Iasson Elias Philippos
Announced at: 02/12/2016
Date of awarding: 15/12/2016
Amount of prize money: 7500 EUR
About the distinction
In der Arbeit geht es um die Herstellung von Wertstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen im Kontext der Energiewende. So könnte pflanzliche Biomasse (Agra-Abfälle) sehr gut als Rohstoff dienen. Diese fällt in großen Mengen an und besteht etwa zur Hälfte aus Cellulose. Da die Cellulose vor ihrer Nutzung zur Wertstoffgewinnung zunächst in Glukose ("Zucker") umgewandelt werden muss, sind Enzyme notwendig, sogenannte Cellulasen. Diese Enzyme sind jedoch sehr teuer. Iasson Tozakidis entwickelte sogenannte Ganzzell-Katalysatoren, also lebende Bakterien, welche die genannten Enzyme auf der Zelloberfläche tragen. Diese Bakterien können einfach kultiviert werden und anstelle der Enzyme direkt auf die Biomasse gegeben werden. Das reduziert die Kosten und ermöglicht eine auch ökonomisch sinnvolle Verwertung nachwachsender Rohstoffe.
About the award
Die Dissertationspreise dienen der Förderung weiterer Forschungsarbeiten des Preisträgers. Sie sind mit je 7.500 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auch zur Finanzierung eines in Münster stattfindenden Kolloquiums über das preisgekrönte Forschungsthema verwandt werden. Ausgezeichnet wird der Verfasser der jahresbesten Dissertation aus den einzelnen Fakultäten. Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch das Rektorat auf Vorschlag einer vom Rektorat eingesetzen Jury.
Type of award: Dissertation award
Zeitraum der Vergabe: 2001 - 2017