Academic Education | |
since 04/2021 | Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte (Dr. phil.); Arbeitstitel: Der Kampf um die "Autonome Moral". Die katholische Ethik um "1968" vor den Herausforderungen des „demokratischen Zeitalters“ |
04/2016 - 09/2018 | Studium der Geschichte, Katholischen Religionslehre und Bildungswissenschaften an der WWU Münster; Abschluss: Master of Education (Gymnasium/Gesamtschule); Titel der Abschlussarbeit: "Mehr Israel wagen?! Das jüdische Erbe des Christentums und seine bleibende Bedeutung für die heutige Theologie" |
10/2012 - 03/2016 | Studium der Geschichte und Katholischen Religionslehre an der WWU Münster; Abschluss: Bachelor of Arts |
Work Experience | |
since 10/2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kooperationsprojekt "Joannes Baptista Sproll, Bischof von Rottenburg 1927-1949" |
11/2020 - 09/2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Teilprojekt A.1 "Aufbruch" oder "Zusammenbruch"? Die katholische Theologie und die Studentenbewegung von 1968 im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe 2973: Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland 1065-1989/90. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft |
11/2018 - 04/2020 | Lehramtsreferendariat am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm sowie am Städtischen Gymnasium Selm; Abschluss: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
Functions and Memberships | |
since 02/2024 | Mitglied, Netzwerk Moraltheologie |
since 02/2021 | Mitglied, Schwerter Arbeitskreis für Katholizismusforschung |
Wißing, Stephen (2023) In: Apelt, Andreas H.; Pusback, Maren; Deutsche Gesellschaft e.V. (eds.), Wie streitet Deutschland? Protestkultur heute und gestern. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. Type of Publication: Research article (book contribution) | |
Wißing, Stephen (2022) In: Apelt, Andreas H.; Jesse, Eckhard; Schmidt, Evelyna; Deutsche Gesellschaft e.V. (eds.), Der 11. September 2001 - (k)eine Zeitenwende?. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. Type of Publication: Research article (book contribution) |
Duration: 01/10/2020 - 31/03/2024 | 1st Funding period Funded by: DFG - Research Unit Type of project: Subproject in DFG-joint project hosted outside University of Münster |