Academic Education | |
1990 - 2000 | Studium an der WWU Münster: Koptologie, Klassische und Frühchristliche Archäologie, Ägyptologie, Alte und Osteuropäische Geschichte, Russisch |
10/2000 | Promotion an der WWU Münster im Fach Koptologie betreut von Prof. a.D. Dr.Dr. Martin Krause. Titel der Dissertation: "De variis purpureis segmentis, paragaudis, clavis et ceteris ornamentis cum ornamento - Die ornamentalen Purpurwirkereien |
Work Experience | |
since 11/2020 | Akademische Oberrätin auf Zeit am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
01/2018 - 10/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Kairo (FWF/DFG-Projekt "Sakraltopographie einer Klosterlandschaft und ihre Entwicklung auf dem Hügel von Dra' Abu el-Naga/Oberägypten: Deir el-Bachît und das thebanische Pauloskloster) |
07/2016 - 06/2019 | Academic researcher, Project: Complete Digital Edition and Translation of the Coptic Sahidic Old Testament, Göttingen Academy of Sciences and Humanities |
01/2016 - 06/2016 | Stipendiatin der Brigitte und Martin Krause Stiftung (Projekt: Bearbeitung der koptischen Textilsammlung des Übersee-Museums-Bremen) |
07/2008 - 12/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (DFG-Projekt: Koptische nichtliterarische Texte aus dem thebanischen Raum) |
08/2011 - 12/2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neutestamentliche Textforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Fachbibliographie Textforschung) |
01/2007 - 06/2008 | Museum für Lackkunst, Münster |
01/2007 - 03/2008 | Werkverträge an der Universität Münster, Institut für Ägyptologie und Koptologie für folgendes Projekt: Katalog der koptischen Textilsammlung des museum kunst palast in Düsseldorf - ornamentale und mit Tiermotiven versehene Purpur- und Buntwirkereien |
05/2004 - 08/2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientalischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (DFG-Projekt: Die Texte von Nag Hammadi koptisch und deutsch) |
05/2003 - 04/2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie/Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Vertretung der Assistentenstelle) |
11/2000 - 04/2003 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientalischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (DFG-Projekt: Die Texte von Nag Hammadi koptisch-deutsch) |
Functions and Memberships | |
Mitglied der International Association for Coptic Studies | |
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung der spätantiken, frühmittelalterlichen und byzantinischen Kultur (AGCA) | |
Mitglied des Centrums für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums | |
since 01/2011 | Mitglied im Netzwerk Archäologie Diagonal |
Hodak, Suzana (2023) In: Atanassova, D; Feder, F; Sternberg el-Hotabi, H (eds.), Pharaonen, Mönche und Gelehrte. Auf dem Pilgerweg durch 5000 ägyptische Geschichte über drei Kontinente. Heike Behlmer zum 65. Geburtstag.. Wiesbaden: Harrassowitz. Type of Publication: Research article (book contribution) | |
Hodak, Suzana (2022) In: Eichner, I; Polz, D (eds.), Das Pauloskloster (Deir el-Bachît) in den Bergen von Djeme/Oberägypten. Eine Mönchsgemeinschaft am Rande der Wüste.. Wiesbaden: Harrassowitz. Type of Publication: Research article in edited proceedings (conference) | |
Coptic Literature as a Source for Coptic art – Part two, first fascicule: Martyrs (and other Saints) Hodak, Suzana (2022) In: Feder, Frank; Lohwasser, Angelika; Schenke, Gesa (eds.), Sortieren – Edieren – Kreieren. Zwischen Handschriftenfunden und Universitätsalltag. Ste-phen L. Emmel zum 70. Geburtstag gewidmet. . Düren: Shaker Verlag. Type of Publication: Research article (book contribution) | |
Hodak, Suzana (2022) In: Moawad, Samuel (eds.), Coptic Literature. Proceedings of the Ninth International Symposium of Coptic Studies by Saint Mark Foundation. Monastery of St. Bishoi ¬– Wadi al-Natrun, 10¬–14 February, 2019,. Kairo: Saint Mark Foundation for Coptic Heritage. Type of Publication: Research article in edited proceedings (conference) | |
Hodak Suzana, Richter Siegfried (2018) In: Blöbaum Anke, Eaton-Krauss Marianne, Wüthrin Annik (eds.), Pérégrinations avec Erhart Graefe. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag. Münster: Zaphon Verlag. Type of Publication: Research article (book contribution) |
Duration: 01/07/2008 - 31/12/2015 Type of project: Own resources project |
Wir grüßen ehrerbietig/kniefällig . . .“ versus „. . . dass ich aufhöre, unverschämt Dir gegenüber zu sein“. Soziale Hierarchien und Interaktionen im Lichte… Hodak, Suzana (20/05/2019) Internationaler Workshop „Das Paulokloster in den Bergen von Djeme / Oberägypten (6.-10. Jh. n. Chr.) – Eine…, ÖAW/IKAnt, Wien Type of talk: scientific talk | |
Coptic Literature as a Source for Coptic Art
Hodak, Suzana (12/02/2019) Ninth International Symposium pf the Saint Mark Foundation for Coptic Studies und the Saint Shenouda the Archimandrite…, Bishoi-Kloster, Wadi al-Natrun, Ägypten Type of talk: scientific talk | |
Die Grabungen in den Mönchszellen und in der Nekropole des Paulosklosters (Deir el-Bachît) und die Bearbeitung der Texte.
Hodak, Suzana; Eichner, Ina (10/06/2018) Projektetage 2018 des Deutschen Archäologischen Instituts, Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo, Kairo Type of talk: scientific talk | |
Das Paulus-Kloster in Theben-West: lange vergessen und kürzlich wiederentdeckt Hodak, Suzana (18/01/2017) Einladung zum Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung: Kulturgeschichte Ägyptens in spätantik-byzantinischer Zeit", Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland Type of talk: scientific talk | |
The ostraca from Deir el-Bachit, Western Thebes. Status quo of research Hodak, Suzana (27/07/2016) Elfter Internationaler Koptologenkongress, Claremont, Kalifornien, USA Type of talk: scientific talk |
De variis purpureis segmentis, paragaudis, clavis et ceteris ornamentis cum ornamento: Die ornamentalen Purpurwirkereien Candidate: Hodak, Suzana | Supervisors: Krause, Martin Period of time: until 20/10/2000 Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster |