Self-complexity and Sport

Basic data of the doctoral examination procedure

Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster
Period of time01/05/2006 - 11/10/2011
Statuscompleted
CandidateHonemann, Sarah
Doctoral subjectSportwissenschaft
Doctoral degreeDr. phil.
Awarded byDepartment 07 - Psychology and Sport Studies
SupervisorsStrauß, Bernd; Tietjens, Maike; Hänsel, Frank (TU Darmstadt)

Description

In dieser Arbeit wurde der Stresspuffereffekt der Selbstkomplexität (Linville, 1985, 1987) anhand von drei Längsschnittstudien erstmals im sportlichen Kontext überprüft. Im Rahmen der Untersuchung wurde das neu entwickelte Online Tool zur Erfassung der Selbstkomplexität SKOT erfolgreich eingesetzt. Es nahmen N = 37 Kaderathleten und - athletinnen des Deutschen Leichtathletik Verbandes, N = 93 Teilnehmer/innen des Sporteignungstests an der Universität Münster sowie N = 68 Sportstudierende an der Universität Münster teil. Es wurden drei Maße der Selbstkomplexität (H-Statistik, Anzahl und Überlappung der Selbstaspekte) eingesetzt. Die Befunde der drei Studien lassen insgesamt keine klaren Aussagen über die Selbstkomplexität als Stresspuffer in stresshaften Situationen zu. Die Überlappung der Selbstaspekte erwies sich als ein zuverlässiges Maß der Selbstkomplexität, welches sich positiv auf die Befindlichkeit der Sportler auswirkte. Dies spricht für die positiven Auswirkungen eines integrierten Selbst auf das Wohlbefinden. Gleichzeitig unterstützen die Befunde die sogenannte Spillover Amplification Hypothese (McConnell, Strain, Brown & Rydell, 2009), demnach eine hohe Überlappung der Selbstaspekte sich unter positiven Ausgangsbedingungen förderlich auf die Befindlichkeit auswirkt. Gleichzeitig sprechen die Befunde dafür, neben der klassischen H-Statistik auch in weiteren Studien die Maße der Anzahl und Überlappung der Selbstaspekte separat zu erfassen. Zudem sollten neben Beanspruchungs- stets Erholungsprozesse als Determinanten des Wohlbefindens berücksichtigt sowie neben der ausschließlichen Betrachtung negativer kritischer Ereignisse ebenso positive Ereignisse erfasst werden.

Supervision at the University of Münster

Strauß, Bernd
Professorship for Sport Psychology (Prof. Strauß)
Tietjens, Maike
Professorship for Sport Psychology (Prof. Strauß)