3D Druck im naturwissenschaftlichen Unterricht - Experimentiermaterialien und Modelle aus dem 3D-Drucker

Grunddaten zum Vortrag

Art des Vortragswissenschaftlicher Vortrag
Name der VortragendenPusch, Alexander
Datum des Vortrags27.09.2022
VortragsspracheDeutsch

Informationen zur Veranstaltung

Name der VeranstaltungMNU Herbsttagung 2022 des LV Westfalen
Zeitraum der Veranstaltung27.09.2022
Ort der VeranstaltungTU Dortmund
Webseite der Veranstaltunghttps://www.mnu.de/landesverbaende/landesverband-westfalen
Veranstaltet vonMNU

Zusammenfassung

Der 3D-Druck entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutenden interdisziplinären Lehr- und Lerninstrument. Im naturwissenschaftlichen Unterricht ermöglicht 3D-Druck beispielsweise die Herstellung kostengünstiger Experimentiermaterialien oder auch haptischer Modelle für den Unterricht. Weiteres großes Potential liegt außerdem in der gemeinsamen Arbeit mit den Lernenden bei der Konstruktion und dem Ausdrucken der Objekte. In dem Vor-trag wird ein Überblick über schulischen Chancen und Herausforderungen gegeben. Weiterhin werden Umsetzungsmöglichkeiten anhand konkreter Best-Practice Beispiele für Experimentiermaterialien und Modelle gezeigt.
Stichwörter3D-Druck; Schule; Physik; Naturwissenschafrt

Vortragende der Universität Münster

Pusch, Alexander
Institut für Didaktik der Physik