"Ich sehe was, was Du nicht bist." (Un)sichtbarkeit von LSBPTQ* im Pfarrberuf als professionstheoretische Herausforderung am Beispiel von Seelsorge und Predigt

Burja, Katrin

Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Katrin Burja stellt in diesem Beitrag die Frage nach Handlungspraktiken von Pfarrer*innen im Umgang mit der Sichtbarkeit bzw. Unsichtbarkeit ihrer Lebensform im beruflichen Kontext. Anhand der Erzählungen drei lesbischer Pfarrerinnen und einer transidenten lesbischen Pfarrerin arbeitet sie heraus, dass den Pfarrerinnen Handlungssicherheit im Umgang mit der (Un)sichtbarkeit ihrer Lebensform im beruflichen Kontext nur bzw. eher garantiert ist, wenn sie „heteronormativ performen“ (Burja) oder ihre Lebensform verschweigen, also als Lesben unsichtbar bleiben. Im Anschluss daran schlägt sie vor, die beruflichen Herausforderungen, die mit heteronormativen Verhaltenserwartungen im beruflichen Kontext einhergehen, pastoraltheologisch und seelsorgetheoretisch zu reflektieren.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenBurja, Katrin; Roser, Traugott
BuchtitelQueer im Pfarrhaus: Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche
VerlagTranscript Verlag
ErscheinungsortBielefeld
Auflage1.
Titel der ReiheQueer Studies
Statusakzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)
Veröffentlichungsjahr2024 (27.10.2024)
KonferenzQueer im Pfarrhaus: die pastoraltheologische Relevanz nicht-heteronormativer Lebensformen von Pfarrer*innen. Internationale Fachtagung vom 20.-22.09.2023 an der Uni Münster, Münster, Deutschland
ISBN978-3-8376-7276-3

Autor*innen der Universität Münster

Burja, Katrin
Professur für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik, Seelsorge und Gemeindeleitung (Prof. Roser)