Ullmann Robert, Trede Mark
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewedDer Beitrag befasst sich mit der konkreten Ermittlung von Verrechnungspreisen für ertragsteuerliche Zwecke multinationaler Unternehmen. Es wird aufgezeigt, dass insofern die Average-Methode bei der Ermittlung der Interquartilsbandbreite für die steuerpflichtigen Unternehmen regelmäßig zu ungünstigeren Ergebnissen führt als die Pooling-Methode - die unreflektierte Anwendung der Average-Methode mithin profiskalisch wirkt. Zugleich kontrolliert die Average-Methode, anders als die Pooling-Methode, auf Periodeneffekte, was wiederum als Argument für eine bevorzugte Anwendung der Average-Methode angeführt wird. Vor diesem Hintergrund wird eine Modifikation der Pooling-Methode abgeleitet, die in gleicher Qualität auf Periodeneffekte kontrolliert wie die Average-Methode, indessen geringere profiskalische Wirkung entfaltet. Schließlich werden andere Verfahren der mathematisch-statistischen Bandbreiteneinengung erläutert und in diesem Zusammenhang eine zweite Modifikation der Pooling-Methode herausgearbeitet.
Ullmann, Robert | Juniorprofessur für Unternehmensrechnung und -besteuerung (Prof. Ullmann) |