Linnenbrink Jan , Taeger Stefan
Forschungsartikel in Zeitschrift (Konferenz) | Peer reviewedHabitatmodelle stellen eine weitverbreitete Methode zur Analyse von Verbreitun- gen dar. Hier wurden monatliche Habitatmodelle genutzt, um die räumliche Verbreitung des Weißstor- ches in der östlichen Sahelzone und dessen Treiber zu ergründen. Um mögliche Veränderungen im Zuge des Klimawandels abzuschätzen, wurden die Modelle unter RCP-Szenarien projiziert. Als Daten- grundlage wurden frei verfügbare Telemetriedaten und Satellitendaten genutzt. Die hier vorgestellte Methodik kann zum effizienten Schutz von Arten, auch unter Klimawandelbedingungen und in weniger zugänglichen Gebieten, genutzt werden.
Linnenbrink, Jan | Professur für Remote Sensing und Spatial Modelling (Prof. Meyer) |