Verletzungen des medialen Bandapparats des Kniegelenks: Wann und wie therapieren? [Injuries of the medial side of the knee : When and how should they be treated?]

Herbst, Elmar; Glasbrenner, Johannes; Deichsel, Adrian; Briese, Thorben; Peez, Christian; Raschke, Michael J.; Kittl, Christoph

Übersichtsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

erschiedene mediale Strukturen sind für die Hemmung der Valgus-, Außenrotationsund anteromedialen Rotation zuständig. Aus Verletzungen dieser Strukturen können unterschiedlich ausgeprägte isolierte und kombinierte Instabilitäten resultieren. Das hintere Schrägband („posterior oblique ligament“, POL) wird, im Gegensatz zu früheren Spekulationen, nicht mehr als Hauptstabilisator der anteromedialen Rotationsinstabilität (AMRI) angesehen. Die akuten proximalen medialen Rupturen sind die Domäne der konservativen Therapie, mit sehr guten klinischen Ergebnissen. Im Gegensatz dazu bedingen akute distale Rupturen meistens ein operatives Vorgehen. Chronische Instabilitäten treten überwiegend in Kombination mit Instabilitäten des vorderen Kreuzbands (VKB) auf. Die klinische Untersuchung ist speziell bei diesen Instabilitäten ein wichtiger Bestandteil zur Indikationsstellung einer Operation für eine zusätzliche mediale Rekonstruktion. Bei hochgradigen medialen und anteromedialen Instabilitäten sollte an eine operative Versorgung gedacht werden. Biomechanisch erscheint eine kombinierte mediale und anteromediale Rekonstruktion den anderen Rekonstruktionsarten überlegen. Derzeit fehlen klinische Studien, um genau diesen biomechanischen Vorteil auch klinisch zu belegen.

Details zur Publikation

FachzeitschriftDie Unfallchirurgie (Unfallchirurgie (Heidelb))
Jahrgang / Bandnr. / Volume127
Seitenbereichnull18
Artikelnummer26
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023 (17.10.2023)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1007/s00113-023-01368-z
StichwörterGelenkinstabilität; Innenbandruptur; Biomechanik; Konservative Behandlung; Rekonstruktive Chirurgie

Autor*innen der Universität Münster

Briese, Thorben
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Deichsel, Adrian
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Glasbrenner, Johannes
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Herbst, Elmar
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Kittl, Christoph
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Peez, Christian
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Raschke, Michael Johannes
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie