Studium, Lehre und Forschung mit Fachliteratur und Fachinformationen versorgen

Voß, Viola

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die “klassische” Fachreferatsarbeit besteht aus der Trias “Fachliteratur erwerben, erschließen und vermitteln”. Diese Kombination hat auch heute noch ihre Gültigkeit; sie wurde in den letzten Jahren aber im Zuge der digitalen Transformation erweitert um neue Publikations- und Informationstypen, Entscheidungskriterien und Vermittlungswege. Dieses Kapitel stellt das Arbeitsgebiet und die dafür benötigten Kompetenzen aus der Sicht des Fachreferats in einer großen Universitätsbibliothek dar.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenTappenbeck, Inka; Sühl-Strohmenger, Wilfried
BuchtitelPraxishandbuch wissenschaftliche Bibliothekar:innen: Wandel von Handlungsfeldern, Rollen und Perspektiven im Kontext der digitalen Transformation
Seitenbereich11-25
VerlagDe Gruyter
ErscheinungsortBerlin
Titel der ReiheDe Gruyter Praxishandbuch
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-11-079004-7
DOI10.1515/9783110790375-003
Link zum Volltexthttps://doi.org/10.1515/9783110790375-003
StichwörterBestandsaufbau; Bestandsmanagement; Fachinformation; Fachliteratur; Fachreferat; Liaison Librarian; Literaturversorgung; wissenschaftliche Literatur;

Autor*innen der Universität Münster

Voß, Viola
ULB Dez 4 Abt. 4.2 Geisteswissenschaften 2