Site-specific covalent metalation of DNA oligonucleotides with phosphorescent platinum(II) complexesOpen Access

Boisten, F; Maisuls, I; Schäfer, T; Strassert, CA; Müller, J

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Details zur Publikation

FachzeitschriftChemical science (Chem. Sci.)
Jahrgang / Bandnr. / Volume14
Seitenbereich2399-2403
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023 (03.02.2023)
Sprache, in der die Publikation verfasst istEnglisch
DOI10.1039/D2SC05916A
StichwörterBioanorganische Chemie; Platin

Autor*innen der Universität Münster

Boisten, Felix
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Müller)
Maisuls, Iván
Professur für Coordination Chemistry and Functional Imaging (Prof. Strassert)
Müller, Jens
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Müller)
Center for Soft Nanoscience (SoN) (SoN)
Schäfer, Tim
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Müller)
Strassert, Cristian
Professur für Coordination Chemistry and Functional Imaging (Prof. Strassert)
Center for Soft Nanoscience (SoN) (SoN)

Projekte, aus denen die Publikation entstanden ist

Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt

Vorträge zur Publikation

Site-specific metalation of DNA oligonucleotides with phosphorescent platinum(II) complexes
Müller, J. (20.09.2023)
International Symposium on Bioorganometallic Chemistry, Braunschweig
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Metal-Modified Nucleic Acids: From Silver(I)-Mediated Base Pairs to Phosphorescent Platinum(II)-Bearing DNA
Müller, J. (09.12.2022)
Annual Symposium on Recent Advances in Synthesis and Chemical Biology XXI, Dublin
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag

Promotionen, aus denen die Publikation resultiert

Kovalent mit DNA verknüpfte lumineszente Platin(II)-Komplexe
Promovend*in: Boisten, Felix | Betreuer*innen: Müller, Jens | Gutachter*innen: Müller, Jens; Strassert, Cristian
Zeitraum: 01.04.2019 - 22.08.2022
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster