Prüfung von Angaben nach der EU-Taxonomie-Verordnung - Empirische Befunde einer explorativen Studie

Gerwing, Tobias; Wolff, Carl

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die EU-Taxonomie-Verordnung hat für bestimmte große Unternehmen von öffentlichem Interesse neue Pflichten zur CSR-Berichterstattung mit sich gebracht. Dabei stehen nicht nur bilanzierende Anwender vor zahlreichen Problemen, sondern auch deren Prüfer. Ziel dieses Beitrags ist es, einen Einblick in die Praxis der Prüfung von Angaben nach der EU-Taxonomie aus Prüfersicht zu geben. Dafür wurden die Herausforderungen für Prüfer, die aus den neuen Vorgaben entstehen, anhand einer schriftlichen Befragung identifiziert.

Details zur Publikation

FachzeitschriftDie Wirtschaftsprüfung
Jahrgang / Bandnr. / Volume76
Ausgabe / Heftnr. / Issue11
Seitenbereich610-618
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
StichwörterNachhaltigkeitsbericht; EU-Taxonomie; Prüfung, EU-Regulierung; nichtfinanzielle Erklärung; nichtfinanzieller Bericht; CSR; ESG; CSRD

Autor*innen der Universität Münster

Gerwing, Tobias
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Kajüter)
Wolff, Carl Philipp
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Kajüter)