Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei DAX-Unternehmen

Kajüter, Peter; Wolff, Carl

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die EU-Taxonomie-Verordnung hat neue Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen eingeführt, die eine nichtfinanzielle Erklärung erstellen müssen. Die späte Bekanntmachung der einschlägigen Vorschriften mit unklaren Formulierungen und einem komplexen Regelungsgeflecht haben die Unternehmen im Erstanwendungsjahr 2021 vor große Herausforderungen gestellt. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Berichtspraxis der DAX-Unternehmen und würdigt die erstmalige Umsetzung der neuen Berichtspflichten.

Details zur Publikation

FachzeitschriftDer Betrieb
Jahrgang / Bandnr. / Volume75
Ausgabe / Heftnr. / Issue35
Seitenbereich2041-2048
ArtikelnummerDB1413258
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2022 (29.08.2022)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Link zum Volltexthttps://research.owlit.de/document/fecab5d0-f65b-3830-8c6a-9ec5a9867787/explore/document/188b5358-8cc7-3e18-bf62-1cd0baded7e1
StichwörterEU-Taxonomie; nichtfinanzielle Berichterstattung; nichtfinanzielle Erklärung; Nachhaltigkeitsberichterstattung; Rechnungslegung

Autor*innen der Universität Münster

Kajüter, Peter
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung (IUR)
Wolff, Carl Philipp
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Kajüter)