Quaing, Lea
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewedImmer mehr Pflegebedürftige werden in Deutschland von ost- und mitteleuropäischen Pflegekräften, sogenannten »Live-Ins« gepflegt. Nicht nur von Vermittlungsagenturen wird diese Praxis als »Triple-Win-Situation« beworben, von der gleichermaßen Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und die Live-Ins selbst profitieren sollen. Aus ethischer Sicht drängt sich allerdings die Frage auf, ob hier wirklich alle Beteiligten Gewinner sind oder ob die Arbeit der Live-Ins zur Ausbeutung unter dem eigenen Dach wird.
Quaing, Lea | Professur für Christliche Sozialwissenschaften und sozialethische Genderforschung (Prof. Heimbach-Steins) |