Improvisation im Anfangsunterricht Klavier. Erinnerungen an die gemeinsame Begegnung mit Klaus Runze.

Tüpker, Rosemarie

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Mit meinem Beitrag möchte ich eine Phase der gemeinsamen Erfahrung im Kontext des Improvisierens beschreiben, die mich in den Jahren von 1974 bis 1978 mit Eckhard Weymann verband. Wir arbeiteten in dieser Zeit zusammen in einem Klavierunterrichtsprojekt, das der Pianist und Improvisationskünstler Klaus Runze an der Musikschule Wesseling, die zeitweise ein Teil der Rheinischen Musikschule Köln war, initiiert hatte. In diesem Projekt stand das Improvisieren für die Schüler.innen im Mittelpunkt ihres Klavierunterrichts. Zusammen mit Runze waren wir eine Gruppe von sieben Klavierlehrer.innen, teilweise noch in Ausbildung an der Hochschule für Musik Köln und in unterschiedlichem Umfang alle in Teilzeit tätig. Für uns beide, Weymann und mich, endete die Mitwirkung in diesem Projekt mit dem Beginn des Mentorenkurses Musiktherapie in Herdecke, der eine Anwesenheit in Vollzeit verlangte.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenSonntag, Jan-Peter; Holzwarth, Karin
BuchtitelDer nächste Schritt ist immer fällig
Seitenbereich58-68
VerlagReichert Verlag
ErscheinungsortWiesbaden
Auflage1.
Titel der ReiheZeitpunkt Musik
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2020 (19.10.202)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN9783954904976
StichwörterImprovisation; Klavierunterricht; Klaus Runze; Musiktherapie

Autor*innen der Universität Münster

Tüpker, Rosemarie
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Fach Musikpädagogik