Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts. Band 1 Artusromane bis 1230

Eikelmann Manfred, Tomasek Tomas, Reuvekamp Silvia

Fachbuch (Monographie) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Über dieses Buch Dieses Kompendium dokumentiert erstmals vollständig und methodisch reflektiert die Sentenzen und Sprichwörter in den deutschsprachigen Artusromanen des Mittelalters. In einem differenzierten Gesamtverzeichnis werden die Sentenzen in der deutschen Artusepik des 12. und 13. Jahrhunderts gesammelt, im narrativen Kontext abgebildet, über eine Sinnparaphrase semantisch erläutert, durch den Nachweis von Parallelstellen im Sentenzen-Netzwerk des jeweiligen Werks verortet und mittels Belegen aus der Bibel und der lateinischen bzw. volkssprachigen Literatur des Mittelalters in die zugehörige Anwendungstradition eingeordnet. Dieser Band bietet außerdem eine grundlegende methodologische und forschungsgeschichtliche Einführung in die historische Sprichwörterforschung als Fundament des Handbuchs. Damit liegt das zweibändige Referenzwerk nun komplett vor. Es stellt ein Standardwerk für die künftige mediävistische Erzähl- und Sentenzenforschung dar.

Details zur Publikation

VerlagDe Gruyter
ErscheinungsortBerlin/Boston
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2012 (20.12.2012)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN9783110207422
DOI10.1515/9783110217056
StichwörterSprichwörter; höfischer Roman; Sentenzen

Autor*innen der Universität Münster

Reuvekamp, Silvia
Professur für Deutsche Philologie – Literatur des Mittelalters (Prof. Reuvekamp)
Tomasek, Tomas
Professur für Deutsche Philologie mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche deutsche Literatur (Prof. Tomasek)