Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften: Begriffe, Standards, Empfehlungen

Baum, Constanze; Dahnke, Michael; Dinger, Patrick; Elsner, Carsten; Ernst, Thomas; Ferus, Andreas; Heinig, Julia; Kaier, Christian; von Lüneburg, Marie; Schütte, Jana Madlen; Stäcker, Thomas; Steyer, Timo; Wagner, Andreas

Arbeitspapier / Working Paper | Peer reviewed

Zusammenfassung

Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften hat sich zu einem etablierten und breit genutzten Bestandteil der Wissenschaftskommunikation entwickelt. Neben eher konventionellen, an die Printkultur angelehnten Verfahren entwickelt sich zunehmend eine eigene, an festen Standards orientierte digitale Publikationskultur. Doch längst sind nicht alle Fragen zum digitalen Publizieren geklärt und es existieren noch viele experimentelle Ansätze. Das vorliegende Working Paper der AG ›Digitales Publizieren‹ des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) möchte daher nach einer ersten Bestandsaufnahme 2016 das Feld des digitalen Publizierens erneut vermessen und auf aktuelle Entwicklungen, Diskurse und Best-Practice-Beispiele eingehen.

Details zur Publikation

Name des RepositoriumsZeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
Herausgeber*innenAG Digitales Publizieren des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V.
ErscheinungsortWolfenbüttel
Titel der ReiheZeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Working Papers
Nr. in Reihe1
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2021 (09.03.2023)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI 10.17175/wp_2021_001_v2
Link zum Volltexthttps://zfdg.de/wp_2021_001
StichwörterElektronisches Publizieren; Digital Humanities; Online-Publizieren; Wissenschaftskommunikation

Autor*innen der Universität Münster

Dinger, Patrick
ULB Dez 2 Abt. 2.3 Informationsdienste und Servicesupport