Perspektiven eines Risikomanagements im Rahmen von Unternehmensakquisition und Due Diligence

Schmitting W

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

1 Einführung und Überblick 2 Grundlegende Terminologie 2.1 Unternehmensakquisition 2.2 Due Diligence 2.3 Risiko und Risikomanagement 3 Perspektiven eines Risikomanagements im Kontext von Unternehmensakquisitionen 3.1 Überblick 3.2 Cui bono? - Wer benötigt bei Unternehmensakquisitionen ein Risikomanagement? 3.3 Risikomanagement für das Zielunternehmen 3.4 Das Risikomanagement des Zielunternehmens als Gegenstand eines Teilreviews im Rahmen der Due Diligence 3.5 Risikomanagement für das Käuferunternehmen 4 Zusammenfassung und Ausblick 5 Literatur

Details zur Publikation

Herausgeber*innenBerens W, Brauner HU, Strauch J, Knauer T
BuchtitelDue Diligence bei Unternehmensakquisitionen
Seitenbereich157-192
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
ErscheinungsortStuttgart
Auflage8.
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2019
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-7910-4192-6

Autor*innen der Universität Münster

Schmitting, Walter
Betriebliche Datenverarbeitung