Licht und Schatten. Mathematisieren im Biologieunterricht im Kontext einer ökologischen Freilandübung

Asshoff, R., Dankbar, J., Bartelheimer, M.

Nicht-wissenschaftlicher Beitrag (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Licht- und Schattenblätter zeigen besonders anschauliche Adaptationen an verschiedene Umweltbedingingen. Im Kontext einer leicht umsetzbaren Freilandübung werden morphologische Eigenscahften dieser Blätter untersucht. ökologisch relevante Bezugsgrößen wie der Wassergehalt und die spezifischen Blattflächen lassen sich aus den gemessenen Werten berechnen und darstellen. Die Werte können ferner mit Hilfe der Anatomie  des jeweiligen Blatttyps erklärt werden.

Details zur Publikation

FachzeitschriftDer mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht (MNU Journal)
Jahrgang / Bandnr. / Volume72
Ausgabe / Heftnr. / Issue03
Seitenbereich222-228
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2019 (01.03.2019)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Stichwörterspecific leaf area

Autor*innen der Universität Münster

Asshoff, Roman
Zentrum für Didaktik der Biologie (ZDB)
Bartelheimer, Maik
Arbeitsgruppe Evolution und Biodiversität der Pflanzen (Prof. Müller)