Aktuelle Herausforderungen für Genossenschaftsbanken - Eine Analyse der Umwelt

Arts Vanessa

Arbeitspapier / Working Paper | Peer reviewed

Zusammenfassung

Derzeit wird der deutsche Bankensektor von zahlreichen Entwicklungen mit einem noch nicht vollständig abzusehenden Inhalt und Ausmaß geprägt. Sowohl bankenmarktinterne Entwicklungen (Niedrigzinsphase, Regulierung/Aufsicht) als auch globale Entwicklungen (Digitalisierung, demografischer Wandel) gelten als wesentliche Herausforderungen für die deutschen Banken. In diesem Arbeitspapier werden diese Entwicklungen im Rahmen einer Umweltanalyse aus Sicht der deutschen Genossenschaftsbanken untersucht. Dabei wird die Wirkung der Entwicklungen auf einzelne Marktteilnehmer (aktuelle und potenzielle Wettbewerber, Kunden sowie Mitarbeiter) und auf die Wettbewerbskraft der Genossenschaftsbanken analysiert, indem diese im Hinblick auf Porters Five Forces ausgewertet werden. Die Entwicklungen im Umfeld der Genossenschaftsbanken zeigen auf allen Ebenen von Porters Five Forces ihre Wirkung und erfordern von den Genossenschaftsbanken zum Erhalt ihrer Wettbewerbskraft konkrete Maßnahmen. Insbesondere kleinere Genossenschaftsbanken sollten den aktuellen Entwicklungen aufgrund ihrer höheren Betroffenheit aktiv begegnen.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenInstitut für Genossenschaftswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Titel der ReiheArbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität
Nr. in Reihe163
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2016 (15.03.2016)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Link zum Volltexthttp://www.ifg-muenster.de/forschen/veroeffentlichungen/2016/material/ap_163_arts.pdf
StichwörterGenossenschaftsbanken; Herausforderungen; Umweltanalyse; Niedrigzinsphase; Demografischer Wandel; Digitalisierung; Regulierung

Autor*innen der Universität Münster

Arts, Vanessa
Professur für Genossenschaftswesen (Prof. Theurl)