Kulturelle Einflüsse auf die Anwendung des Impairment-Tests nach IAS 36 - Eine experimentelle Untersuchung in Asien und Europa

Voets C

Fachbuch (Monographie) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Trotz der verpflichtenden Anwendung der IFRS in vielen Ländern stellt sich angesichts bestehender Unterschiede der institutionellen und kulturellen Rahmenbedingungen die Frage, inwieweit eine internationale Harmonisierung der Rechnungslegungspraxis erreicht wurde. Bisherige Studien haben Länderunterschiede in der Rechnungslegungspraxis identifiziert, sie allerdings nur spekulativ erklärt, z.B. mit der jeweiligen Landeskultur. Zudem wurden kulturelle Einflüsse nur auf der Makro-Ebene analysiert und individuelle Charakteristika im Bereich der Entscheidungsfindung (Mikro-Ebene) ausgeblendet. Auch kulturelle Einflüsse über das interne Rechnungswesen wurden bisher nicht berücksichtigt.

Details zur Publikation

VerlagPeter Lang
ErscheinungsortFrankfurt a. M.
Titel der ReiheMünsteraner Schriften zur Internationalen Unternehmensrechnung
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2013
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3631645468

Autor*innen der Universität Münster

Voets, Christina
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung (IUR)