Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien

Andor Mark, Janssen Matthias, Flinkerbusch Kai, Liebau Björn, Wobben Magnus

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Durch das Auftreten negativer Preise ist eine Debatte über Mängel im aktuellen Design des deutschen Strommarktes entstanden. Wir zeigen, dass negative Preise nicht ausschließlich auf die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien zurückzuführen sind und sich zudem wohlfahrtsfördernd auswirken. Ein Wohlfahrtsverlust entsteht dagegen durch die Vorrangregelung für Erneuerbare Energien, die auch dann zur Produktion anreizt, wenn die Produktionskosten den Marktpreis – und damit den Wert des erzeugten Stroms – überschreiten. Als politische Handlungsempfehlung regen wir eine Abschaffung dieser Regelung in Verbindung mit einer Modifizierung der Einspeisevergütung an. Dabei werden die Erzeuger von Strom aus Erneuerbaren Energien nicht schlechter gestellt, und die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt steigt.

Details zur Publikation

Jahrgang / Bandnr. / Volume34
Ausgabe / Heftnr. / Issue2
Seitenbereich91-99
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2010
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1007/s12398-010-0015-z

Autor*innen der Universität Münster

Liebau, Björn
Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie