Stoltenburg Benjamin
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewedEs ist eine beliebte Metapher unter SprachwissenschaftlerInnen, dass mit Hilfe von Reparatu-ren Äußerungsteile ‚überschrieben‘ werden (vgl. z.B. Imo 2012, Auer 2004 u.v.m.). Was aber, wenn es gar nichts zu überschreiben gibt? Bekanntlich zielen Reparaturen auf Probleme des Sprechens, Hörens und Verstehens (vgl. Schegloff, Jefferson & Sacks 1977: 361), wobei letztere in der Regel zu Fremdreparaturen führen. Bei der überragenden Mehrheit von Repara-turen handelt es sich jedoch um Selbstreparaturen und mitunter um Probleme des Sprechens (um nicht zu sagen Denkens). Denn gerade am Beispiel von Reparaturen zeigt sich „the embeddedness, the inextricable interwindness, of cognition and interaction" (Schegloff 1991: 152). Diese Probleme des Sprechens, wie sie sich in selbstinitiierten redezuginternen Selbst-reparaturen darstellen, sind in erster Linie als Wortsuchen („word search") bekannt und u.a. im Zusammenhang mit AphasiepatientInnen ausführlich untersucht worden. Schlenck, Huber & Willmers (1987: 226f.) sprechen in diesem Zusammenhang auch von „Präparaturen" („prepair").Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist eine bisher unbeachtete Form der Selbstrepa-ratur: die präinitiierte Selbstreparatur ohne Reparaturdurchführung. Während bei der klassi-schen Wortsuche in der Regel (Prä-)Initiierungen vom Typ „Wie heißt das doch gleich?" zur Anwendung kommen, hat das hier im Mittelpunkt stehende Muster eher das Format „ich will nicht sagen X, aber...", bei dem ein Reparandum als Reparandum produziert und angekündigt wird, ohne dass in der Folge ernsthafte Reparaturanstrengungen („self-completion") unter-2nommen werden. Dieses Muster lässt sich als methodisches Verfahren rekonstruieren, mit dem Teilnehmer sich das nicht-Gültigsein von „repairables" zu Nutze machen, um von der re-sultierenden Begriffsvagheit zu profitieren bzw. um ansonsten Unsagbares zu äußern.
Stoltenburg, Benjamin | Germanistisches Institut |