Kulturflatrate, Kulturwertmark oder Three strikes and you are out: Wie soll mit Kreativität im Internet umgegangen werden?

Höbel Jan Nicolas, Blanke-Roeser Constantin, Klimanek Sophia, Ueberfeldt Lara, Hartmann Constantin, Chatziathanasiou Konstantin

Fachbuch (Monographie) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft schrieb im Jahre 2012 einen studentischen Aufsatzwettbewerb zum Thema 'Kulturflatrate, Kulturwertmark oder Three strikes and you are out: Wie soll mit Kreativität im Internet umgegangen werden?' aus und forderte Studenten auf, die Defizite des geltenden Rechts oder zumindest eines der gegenwärtig diskutierten Modelle de lege ferenda aus rechtlicher Sicht darzustellen. Der vorliegende Band enthält die Beiträge der fünf Preisträger Jan Nicolas Höbel, Constantin Blanke-Roeser, Sophia Klimanek, Lara Ueberfeldt, Konstantin Chatziatanasiou und Constantin Hartmann. Sämtliche Beiträge wurden durch Professor Dr. Alexander Peukert, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster Normative Orders, Frankfurt am Main begutachtet. Nach „Die deutsche Juristenausbildung unter dem Einfluss des Bologna- Prozesses“ (Band 1), „Elektronische Fußfessel − Fluch oder Segen der Kriminalpolitik“ (Band 2) und „Schwimmen mit Fingerabdruck“ (Band 3), der sich mit den biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und der Zukunft beschäftigte, setzt die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft mit dem vorliegenden Band 4 ihre Schriftenreihe zu aktuellen Brennpunkten der politischen Diskussion fort.

Details zur Publikation

VerlagOptimus Wissenschaftsverlag
ErscheinungsortGöttingen
Titel der ReiheSchriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Nr. in Reihe4
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2013
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN9783863760403
Link zum Volltexthttp://www.optimus-verlag.de/Lesen_Hoebel_Blanke-Roeser_Klimanek_Ueberfeldt_Chatziathanasiou_Kulturflatrate_Band_4_Hessische_Rechtsanwaltschaft.html
StichwörterKulturflatrate; Kulturwertmark; Kreativität; Internet; de lege ferenda; Urheber; Rechtswissenschaft; Europarecht; Völkerrecht; Rechtslage; Sharehoster; Haftung; Störerhaftung; Three-Strikes-Modell; Reformmodelle der Kulturflatrate; Der internationale Rechtsrahmen; Drei-Stufen-Test; Ausschließlichkeitsrechte; Urheberleitbild; Lösungsansätze

Autor*innen der Universität Münster

Höbel, Jan Nicolas
Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik