Die Digitalisierung der Wissensarbeit – Handlungsempfehlungen aus der Wirtschaftsinformatik-Forschung [Digital knowledge work. Managerial implications from information systems research]

Köffer S, Urbach N

Nicht-wissenschaftlicher Beitrag (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat zu steigenden Bedürfnissen und Anforderungen an die technologische Unterstützung am Arbeitsplatz geführt. Die Unternehmen finden sich durch diese Entwicklung in einem Zwiespalt wieder. Einerseits möchten Sie Ihren Beschäftigten vor dem Hintergrund möglicher Effizienzgewinne und Innovationspotenzialen mehr Freiheiten und Autonomie in Bezug auf Auswahl und Einsatz von IT einräumen. Andererseits ist ein Mindestmaß an Kontrolle vor allem aufgrund von Compliance und Steuerbarkeit unerlässlich. Der Beitrag nennt konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, die in der Wirtschaftsinformatik-Forschung abgegeben werden.

Details zur Publikation

FachzeitschriftHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Jahrgang / Bandnr. / Volume53
Ausgabe / Heftnr. / Issue307
Seitenbereich5-15
Statusakzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)
Veröffentlichungsjahr2016
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1365/s40702-015-0201-x
StichwörterDigitaler Arbeitsplatz; Digitalisierung von Wissensarbeit; Autonomie; Kontrolle; Individualisierung des Arbeitsplatzes

Autor*innen der Universität Münster

Köffer, Sebastian
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker) (IS)