Wenzel Veronika
Forschungsartikel (Zeitschrift)Aus der Verlagsmeldung: Einander verstehen: ein Schritt hin zu interkulturellem Verständnis. Niederländisch im grenznahen Kindergarten Es gibt bereits eine ganze Reihe von Kindergärten, die den Kindern den frühen Kontakt mit einer Fremdsprache ermöglichen. Europaweit ist das keine Seltenheit mehr. Insbesondere in kleineren Ländern oder solchen, in denen mehrere Amtssprachen existieren, wie Estland, Finnland, Schweden, Island oder Luxemburg, setzt die Vermittlung von Fremdsprachen landesweit im Elementarbereich, also im Kindergartenalter an. Auch in Deutschland werden - meist als zusätzliches Angebot - vielerorts in einer weiteren Sprache Lieder gesungen und Spiele gemacht. Oft geht es dabei um das Englische. In Deutschland gibt es darüber hinaus bereits über 400 Kindergärten, die man als bilingual bezeichnen kann. Nach dem Prinzip "eine Person - eine Sprache" arbeiten dort Erzieherinnen mit verschiedenen Muttersprachen. Etwas die Hälfte der Zeit, die ein Kind im Kindergarten verbringt, taucht es dort in eine ihm anfänglich unbekannte Sprache ein.
Wenzel, Veronika | Institut für Niederländische Philologie |