Sozialgeschichte. Einführung

Blaschke, Olaf

Lehrbuch (Monographie)

Zusammenfassung

Jedes gute Geschichtswerk enthält heute zumindest sozialgeschichtliche Anteile. Die frühe Strukturgeschichte und die Historische Sozialwissenschaft der 1970er Jahre wirkten ungeheuer prägend. Ihren Erfolg, bis hinein in die aktuelle Kulturgeschichte, zeichnet diese Einführung nach. Warum bekämpfte die Sozialhistorie die Politik- und Ereignisgeschichte? Wie bereicherten ihre Theorie- und Methodendiskussionen das Fach? Welche Transformationen bringt die Aufnahme von Alltags-, Geschlechter- und Kulturgeschichte mit sich? Diese und weitere Fragen bereitet der Band anschaulich für Studierende und Lehrende der Geschichts- und Kulturwissenschaft sowie alle sozialgeschichtlich Interessierten auf.

Details zur Publikation

VerlagNomos
ErscheinungsortBaden-Baden
Auflage1
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
ISBN978-3-7560-0375-4; 978-3-7489-3860-6
DOI10.5771/9783748938606
Link zum Volltexthttps://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748938606/sozialgeschichte
StichwörterSozialgeschichte; Historische Sozialwissenschaft; Geschichte der Geschichtswissenschaft; Bielefelder Schule; Begriffsgeschiche; Geschlechtergeschichte; Methoden der Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Alltagsgeschichte