Rellensmann G, Hasan C
Forschungsartikel (Zeitschrift)Bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen muss die Gewichtung kurativer und palliativer Therapieelemente sorgfaltig abgewogen werden. Alle Therapieentscheidungen mussen im Einklang mit den Wunschen des Patienten bzw. seiner Sorgeberechtigten getroffen werden. In Notfallsituationen benotigen Ersthelfer, die nicht mit den Details der Krankengeschichte, der Lebenssituation und den Praferenzen des Patienten vertraut sind, klare Informationen uber den Patientenwillen. Hierfur wurde ein Formblatt entwickelt, das eine ubersichtliche, strukturierte Dokumentation erlaubt. Die Wunsche des Patienten bzw. seiner Sorgeberechtigten mussen im Rahmen eines ausfuhrlichen arztlichen Aufklarungsgespraches uber den zu erwartenden Krankheitsverlauf und mogliche Komplikationen erhoben werden. Das damit verbundene Gesprachsangebot erleichtert den Betroffenen den Umgang und die Auseinandersetzung mit der Krankheit und dem bevorstehenden Lebensende. Die Gultigkeit des Formblattes ist auf 1 Woche bis 6 Monate nach Unterschrift begrenzt. Die Unterschriften mussen dann erneuert werden, was die Verbindlichkeit einer solchen Empfehlung erhoht.When treating children and adolescents with life-limiting diseases, curative and palliative therapy measures must be balanced carefully. All treatment decisions must be made in accordance with the patient's or his guardian's wishes. In case of an emergency, first-aid providers, who are not familiar with the patient's medical history, current life status and preferences, need clear information about the patient's wishes. A form was developed to record these preferences in a structured and concise manner. The patient's or his guardian's treatment preferences must be determined during a comprehensive clarification of the expected course of the disease and possible complications. The opportunity for dialogue thus presented makes it easier for those concerned to come to terms and deal with the disease and the imminent end of life. The validity of the form is restricted to between 1 week and 6 months after signature; after this time, signatures must be renewed, increasing the bindingness of the recommendation.
Rellensmann, Georg | Zentrum für Eltern-, Kinder- und Jugendmedizin |