Haake Matthias, Kolonas Lazaros, Scharff Sebastian
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewedDas 1988 im Gebiet von Thyrion gefundene griechische Weihepigramm (Thyrion, Museum, Inv. 222) kann aufgrund paläographischer Kriterien in das 3. Jh. v. Chr. datiert werden. Aus dem qualitativ hochstehenden Gedicht ist zu folgern, dass dem angesprochenen weiblichen Daimon, der wohl mit Aphrodite Stratagis gleichzusetzen ist, ein Standbild (vermutlich der Göttin) auf der Akropolis von Thyrreion dediziert wurde, wahrscheinlich von den Stratagoi von Thyrreion. Der Text hebt die Freiheit besonders hervor, was auf eine prekäre Situation der Polis verweist ; dies deutet auf die Lage Thyrreions in der zweiten Hälfte des 3. Jh. v. Chr. hin.
Haake, Matthias | Seminar für Alte Geschichte |
Scharff, Sebastian | Seminar für Alte Geschichte |