Der nächste große Erdrutsch. Betrachtungen zur niederländischen Parlamentswahl vom 22. November 2023

Wilp, Markus

Fachbuch (Herausgegebenes Buch)

Zusammenfassung

In den letzten Jahrzehnten haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in den Niederlanden kontinuierlich und dabei oftmals drastisch gewandelt. Nach den einzelnen Parlamentswahlen wurde in der Berichterstattung immer wieder von politischen Erdrutschen gesprochen. Bei der Wahl am 22. November 2023 wurden alle bisherigen Rekorde hinsichtlich des Ausmaßes der Verschiebungen übertroffen. Es ist somit zweifelsohne gerechtfertigt, von einem historischen Wahlergebnis zu sprechen. Die Resultate der Abstimmung haben aber noch aus anderen Gründen weit über die Landesgrenzen hinaus für intensive Diskussionen gesorgt. Der wichtigste hiervon ist sicherlich der Wahlsieg der nationalpopulistischen Partij voor de Vrijheid (PVV), die 23,5 Prozent der Stimmen erhielt und damit mit deutlichem Abstand zur stärksten politischen Kraft wurde. In diesem Sammelband findet eine Auseinandersetzung mit zentralen Kontexten, Resultaten und Auswirkungen der Wahl vom 22. November 2023 statt.

Details zur Publikation

VerlagWaxmann
ErscheinungsortMünster
Auflage1
Titel der ReiheSchriften aus dem Haus der Niederlande
Nr. in Reihe18
Statuseingereicht / in Begutachtung
Veröffentlichungsjahr2025 (25.04.2025)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-8188-0033-8
DOI10.17879/63988573010
Link zum Volltexthttps://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/f7f23163-35cc-419f-b198-b7bfa3ac7ff5/978-3-8405-1018-2.pdf
StichwörterNiederlande; Politik; Parlament; Wahlen; Parteien; Populismus; Wilders Verkiezingen; Tweede Kamer; Parlement; Partijen; Populisme; Wilders

Herausgeber*innen der Universität Münster

Wilp, Markus
Zentrum für Niederlande-Studien