Zukunft schmackhaft machen! Neues Reallabor-Projekt im ländlichen Raum startet am ZIN

Pastoors, Daniela ; Drees, Lukas

Webpublikation (Blogbeitrag)

Zusammenfassung

Kurz vor dem Jahreswechsel 2025 hat ein Konsortium des ZIN eine Förderzusage der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für das Projekt „Zukunft schmackhaft machen! – Utopien für eine inklusive Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Reallabor Tecklenburg“ bekommen. In den nächsten drei Jahren wird das 15-köpfige Team verschiedene sogenannte Zukunftsbausteine zusammensetzen, die dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsstrategie der Kommune Tecklenburg inklusiv umzusetzen und die transformative Resilienz der Region zu stärken.

Details zur Publikation

Name des Webauftritts Nach­(haltig)­gedacht. Der Blog des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025 (18.03.2025)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Link zum Volltexthttps://nach-haltig-gedacht.de/2025/03/18/zukunft-schmackhaft-machen/
StichwörterNachhaltigkeitsforschung ; sozial-ökologische Transformation ; Transdisziplinäre Forschung ; Reallabor ; Transformative Bildung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Transformative Resilienz ; Inklusion ; Diversität ; Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie ; Nachhaltige Mobilität ; Klimaanpassung ; Utopien ; soziale Gerechtigkeit ; menschliches und planetares Wohlergehen ; Zukunftsforschung

Autor*innen der Universität Münster

Pastoors, Daniela
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)