Die Bedeutung personaler Ressourcen und personaler Risikofaktoren für die Bewältigung beruflicher Belastungen bei Genesungsbegleiter/-innen/Peer Berater/-innen.

Hoghe, J., Röseler, L., Limmer, R., Walther, C., & Schütz, A.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Peer Berater/-innen (PB), psychiatrie-erfahrene Mitarbeiter/-innen in sozialpsychiatrischen Einrichtungen erleben viele berufliche Herausforderungen, die je nach Dauer, Intensität und individuellen Voraussetzungen zu negativen Beanspruchungsfolgen führen können. Gleichwohl besteht kaum Wissen über diese Voraussetzungen wie personale Ressourcen, Risikofaktoren oder Bewältigungsstrategien. In Anlehnung an das Salutogenese-Modell wurden mögliche Merkmale identifiziert und 135 PB mittels einer Online-Umfrage anonym befragt. Die PB identifizieren sich stark mit ihrer Tätigkeit, handeln lösungsorientiert, sind sozial kompetent und nutzen diverse Selbstfürsorgestrategien. Daneben zeigen sich erhöhte Werte im Bereich Neurotizismus. Eine kleine Gruppe der PB berichtet von mangelnder Fähigkeit sich abzugrenzen. Insgesamt erweisen sich die befragten PB als widerstandsfähig und die Ergebnisse könnten Hinweise zur beruflichen Gesundheitsförderung im sozialpsychiatrischen Bereich liefern. Praktische Relevanz: Der Umgang mit beruflichen Belastungsfaktoren ist wesentlich für eine gesundheitsförderliche Beanspruchung. Die im Gesundheitswesen neue Berufsgruppe der PB ist verschiedenen spezifischen Belastungsfaktoren ausgesetzt, wie z. B. Stigmatisierung oder dem offenen Umgang bezüglich der eigenen Krankheitsgeschichte. Ein Überblick darüber, wie PB mit diesen Belastungsfaktoren umgehen, kann helfen herauszufinden, welche Maßnahmen bei der Implementierung und Durchführung von Peer Support hilfreich sind.

Details zur Publikation

FachzeitschriftZeitschrift für Arbeitswissenschaft (ZfA)
Jahrgang / Bandnr. / Volume2025
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
DOI10.1007/s41449-025-00460-x
StichwörterPeer Support; EX-IN; Risikofaktoren; Personale Ressourcen; Befragung

Autor*innen der Universität Münster

Röseler, Lukas
ULB Stabsreferat R1 Wissenschaft & Innovation