Medienrezeption

Gehrau, V.; Bildanzic, H; Schramm, H.; Wünsch, C.

Fachbuch (Herausgegebenes Buch)

Zusammenfassung

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte und erweiterte 2. Auflage befasst sich in vier Teilen: (1) mit grundlegenden Konzepten der Medienrezeption, (2) mit Fragen der Zuwendung und Selektion, (3) mit spezifischen Phänomenen und Erlebnisweisen und (4) mit den wichtigsten Kontexten der Medienrezeption. Moderne Medienwirkungstheorien kommen ohne die Betrachtung von Rezeptionsprozessen nicht mehr aus. Im Handbuch werden daher die Prozesse vor und während der Mediennutzung im Detail betrachtet. Zielgruppe des Handbuchs ist das breite Fachpublikum der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Fächer wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft.

Details zur Publikation

VerlagNomos
ErscheinungsortBaden-Baden
Auflage2
Titel der ReiheNomos Handbuch
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025 (01.02.2025)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-8487-7384-8
StichwörterMedien; Rezeption; Mediennutzung; Medienpsychologie; Medienaneignung

Herausgeber*innen der Universität Münster

Gehrau, Volker
Professur für Kommunikationswissenschaft (Prof. Gehrau)