Die Eignung Elektronischer Laborbücher in nicht-naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen: Eine Fallstudie in der archäologischen Restaurierungswerkstatt der LWL-Archäologie für Westfalen

Karsten, Adienne Alena ; Wolpert, Nils

Forschungsartikel in Online-Sammlung | Preprint | Peer reviewed

Zusammenfassung

In diesem Projekt wird die Eignung eines elektronischen Laborbuchs (ELN) in einer archäologischen Restaurierungswerkstatt untersucht. Ziel ist es, herauszufinden, ob ein ELN die Effizienz und Genauigkeit der Arbeit in der Werkstatt verbessern und die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden erleichtern kann. Als Beispiel wird das kostenlose Open-Source-Produkt "eLabFTW" betrachtet. Die Analyse basiert auf einem Experteninterview mit dem Leiter der Restaurierungswerkstatt und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der archäologischen Konservierung und Restaurierung. Es wird gezeigt, dass ELNs mehr leisten können als die einfache Digitalisierung von Papierdokumentationen. Das Ergebnis dieser Studie liefert Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von ELNs in nicht-naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Archäologie. Sie bietet Handlungsempfehlungen für die Implementierung von ELNs in ähnlich gelagerten Kontexten und trägt somit zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und Qualitätssicherheit in der Restaurierungswerkstatt bei.

Details zur Publikation

Name des RepositoriumsZenodo
Artikelnummer13880064
Versionv1
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.5281/zenodo.13880064
Link zum Volltexthttps://zenodo.org/records/13880065
StichwörterELN; Electronic Lab Notebook; Elektronisches Laborbuch; Archäologie; Archaeology; Restauration; Restaurierung; Vor- und Frühgeschichte; Ur- und Frühgeschichte

Autor*innen der Universität Münster

Karsten-Welker, Adienne Alena
ULB Dez 2 Abt. 2.4 Datenmanagement und Publikationsdienste