Iblīs – Hochmut kommt vor dem Fall

Roters, Daniel

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Die islamische Tradition und ihr Anspruch an die Bewahrung des Einheitsbekenntnisses (tauḥīd) kennt nicht den einen Teufel als personifizierten Gegenspieler Gottes. Mit Iblīs lernen wir durch den Koran eine dramatische Figur kennen, die um göttliche und menschliche Aufmerksamkeit ringt und zum »Satan der Satane« wird.

Details zur Publikation

FachzeitschriftKatechetische Blätter (KatBl)
Jahrgang / Bandnr. / Volume2024
Ausgabe / Heftnr. / Issue2
Seitenbereich104-108
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
StichwörterTeufel; Satan; Iblis; Koran

Autor*innen der Universität Münster

Roters, Daniel
Zentrum für Islamische Theologie (ZIT)