lnformatics Competencies Oriented Digital Education in Münster (iCODE_ms)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2024 - 31.03.2026

Beschreibung

Informatische Grundbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – zwei Kompetenzbereiche, die für eine nachhaltige und digitalisierte Welt unerlässlich sind. Daher verfolgt das Projekt iCode_ms ein Ziel: Die außerschulische Vermittlung von logischen und algorithmischen Denkweisen anhand von anwendungsbezogenen Aspekten der Umweltbildung. Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren erwerben in verschiedenen Veranstaltungen somit nachhaltig informatische Zukunftskompetenzen. Nachhaltig im doppelten Sinne, denn… … die Jugendlichen arbeiten an für sie relevanten Themen, wie Klima- und Umweltschutz, an die dafür relevanten Orte in ihrer Stadt und in der Natur. … eine Vermittlung von relevanten informatischen Kompetenzen, wie Algorithmen, Modellierung, Programmierung, aber auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und Internet of Things, ermöglichen den Teilnehmenden eine zukunftsorientierte Teilhabe an der Gesellschaft.

Stichwörterschulische Bildung; Informatik
Webseite des Projektshttps://icode.ms/
FörderkennzeichenEFRE-20300027
Mittelgeber / Förderformat
  • MWIKE NRW - EFRE/JTF-Programm - Pakt für Informatik 2.0
  • Bundesverband der Schülerlabore e.V.

Projektleitung der Universität Münster

Schwering, Angela
Professur für Geoinformatik (Prof. Schwering) (SIL)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schwering, Angela
Professur für Geoinformatik (Prof. Schwering) (SIL)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Bartoschek, Thomas
Professur für Geoinformatik (Prof. Schwering) (SIL)
Brandt, Ulrike
MExLab ExperiMINTe
Masemann, Dörthe
MExLab ExperiMINTe
Wendt, Biggy-Nadine
MExLab ExperiMINTe

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Stadt MünsterDeutschland
  • Reedu GmbH & Co. KG (re:edu)Deutschland
  • openSenseLab gGmbHDeutschland
  • münsterLAND.digitale e.V.Deutschland