SPP 1048 - Teilprojekt: Proteomische Analyse der regenerierenden Retina und insbesondere der Ganglienzellen der adulten Rattenretina

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.08.2002 - 31.07.2004 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Im laufenden Vorhaben wurden Experimente an der Regulation der Regenerationsfähigkeit am Beispiel der retinalen Ganglienzellen durchgeführt. Das erste Ziel war die Entwicklung von Techniken, um reine Ganglienzellpopulationen aus dem Zellverband zu isolieren. Wir entwickelten drei verschiedene Protokolle (Einzelzellaspiration, Abtragung der Ganglienzellschicht, Dissoziierung und Trennung mit FACS), die es erlauben reine Ganglienzellen zu erhalten. Wir konnten zeigen, daß sowohl biochemische als auch molekularbiologische Analyse mit den gereinigten Zellen möglich ist. Das zweite Ziel war die Erhöhung der Zahl überlebender und regenerierender Ganglienzellen. Dazu setzten wir zum ersten eine antiapoptotische Substanz (Aurintricarboxylsäure) ein und konnten in vivo erheblich mehr überlebenden Zellen zur Regeneration verhelfen. Zum zweiten entdeckten wir und reinigten proteinchemisch eine neue Familie von neuroprotektiven und neuritogenen Substanzen, die allen bisher in der Literatur beschriebenen Faktoren überlegen ist. Es handelt sich um Mitglieder der b- und g-Krystalline, die sowohl in vivo als auch in vitro wirksam sind. In der beantragten Phase soll erstens die Genenxpression regenerierender Ganglienzellen mittels Proteinchemie und DD-PCR, und zweitens die Mechanismen der Wirkung von Krystallinen auf Rezeptor- und Signaltransduktionsebene analysiert werden.

StichwörterMedizin
FörderkennzeichenTH 386/10-3
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Schwerpunktprogramm (SPP)

Projektleitung der Universität Münster

Thanos, Solon
Institut für Experimentelle Ophthalmologie

Antragsteller*innen der Universität Münster

Thanos, Solon
Institut für Experimentelle Ophthalmologie

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Georg-August-Universität GöttingenDeutschland
  • Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)Deutschland